Herumliegende Zigarettenstummel sind vor allem vor dem Lokal ein Problem. „Der Wind weht sie oft herein, das ist ärgerlich.“ Wir müssen die Zigaretten ständig wegräumen“, klagt Osman von “Adana” am Reumannplatz. Auch für Mitterbauer, die in der Nähe des Reumannplatzes wohnt, ist der Müll auf den Straßen ein Problem: „Wasser wird dadurch verunreinigt. Wir müssen einfach achtsamer mit unserer Umwelt umgehen.”
Alleine in Wien landen pro Jahr rund 868 Millionen Zigarettenstummel auf dem Boden. „Wir haben mit Mitarbeitern der MA 48 gesprochen.“ „Die größte Arbeit ist, die Zigaretten aus den Spalten im Boden zu holen“, erzählt Mitterbauer. Aschenbecher gibt es zwar genug – auch am Reumannplatz – aber das Bewusstsein bei den Raucher*innen fehlt noch. Der große Zigarettenstummel soll die Blicke im öffentlichen Raum nun auf sich ziehen und die Favoritner zu einem umweltbewussten Verhalten animieren. In einem weiteren Schritt soll die Aktion auf die gesamte Favoritenstraße ausgerollt werden und der mobile Aschenbecher seine Standorte wechseln.